Leckere Cookie Dough-Riegel

Es ist 2021. Seit einem Jahr hat die Corona-Pandemie unser Leben fest im Griff – und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Fitnessstudios haben geschlossen und seien wir mal ehrlich: Die meisten von uns haben es in den letzten zwölf Monaten bestimmt ein kleeeein wenig mit dem Zucker übertrieben.

Ich auf jeden Fall. Wenn ich gestresst bin oder viel vorm PC sitze, esse ich eine Menge Süßes – und da Joggen und Fahrradfahren nicht zu meinen liebsten Hobbies gehören, konnte ich mich nie so wirklich auspowern. Ja, ich habe zu Hause meine Übungen gemacht – konstant ist aber etwas anderes.

Hinzu kommt noch, dass ich wöchentlich gebacken habe. Ich wollte darin einfach besser werden und habe schnell den Spaß darin gefunden, den ich auch beim Kochen hatte. Zwar habe ich oft auf raffinierten Zucker verzichtet (und zum Kokosblütenzucker gegriffen), aber leider nicht oft genug.

Versteh mich nicht falsch. Zugenommen habe ich nicht (meine Gene sind dafür NOCH zu gut und auch Gemüse kommt bei mir oft auf den Teller), aber immer wenn ich zwei Stück Kuchen am Tag gegessen habe, hatte ich doch ein schlechtes Gewissen. Aus diesem Grund habe ich ein wenig rumexperimentiert und einige Riegel gemacht, von denen ich zwei kleine Stück am Tag essen kann, OHNE dass mich das schlechte Gewissen überkommt. Dabei sind sie superlecker und geben mir die Energie, die mir während meines laaaaangen Home Office-Tages fehlt. Noch dazu sind sie um einiges gesünder als Snickers und Co. und superschnell in der Zubereitung.

Das Rezept für meine veganen Cookie Dough-Riegel

Wie schon gesagt, sind diese (veganen) Cookie Dough Bars superfix zubereitet – auch für Nicht-Backprofis (No bake sei Dank) und du benötigst nur wenige Zutaten.

Was du für dieses Rezept brauchst:

200 g (gemahlene) Haselnüsse

120 g Haferflocken

2 EL Kokosflocken

2 EL Kokosöl

3-5 EL Agavensirup

2 TL (pures) Vanillenextrakt

1 Prise Salz

25 g Kakao Nibs

100 g vegane Zartbitterschokolade/ -kuvertüre

optional: 7 Datteln

1. Haselnüsse & Haferflocken vorbereiten

Heize den Ofen auf 170°C vor. Nimm die ganzen Haselnüsse und gib diese in ein mit Backpapier ausgelegtem Blech. Röste diese für ca. 10 Minuten im Ofen. Haben sie eine dunklere Farbe angenommen und duften sie sehr lecker, so sind sie fertig.

Leg ein sauberes Küchenhandtuch aus und gib die gerösteten Haselnüsse rauf. Wickel diese nun fest zu einer Kugel ein und reibe das Tuch mit deinen Händen. So werden die Haselnüsse geschält.

Gib die gerösteten Haselnüsse nun in deinen Mixer und mahle sie. Hier ist Vorsicht geboten, denn wenn du die Haselnüsse zu lange mixt, entsteht Haselnussbutter.

💡 Sollte dir dieser Schritt zu aufwendig sein, kannst du gerne auch gemahlene Haselnüsse kaufen. Somit sparst du dir drei Arbeitsschritte.

Nachdem du die nun gemahlenen Haselnüsse in eine Schüssel gegeben hast, kommen die Haferflocken in den Mixer. Diese werden so lange zerkleinert, bis sie sehr fein sind und ein sogenanntes Haferflockenmehl entsteht.

Möchtest du Datteln benutzen, dann gibst du diese (gemeinsam mit den Haselnüssen und den Haferflocken) in den Mixer und zerkleinerst sie solange, bis eine homogene Masse entstanden ist.

2. Teig zubereiten

Gib nun die zerkleinerten Zutaten in eine Schüssel und füge das Salz, Vanilleextrakt, den Sirup, die Kokosflocken sowie 1 EL des Kokosöls hinzu. Misch die Zutaten zu einer homogenen Masse und rühre die Kakao Nibs oder die Schokostückchen unter.

3. Backform vorbereiten

Gib den Teig nun in eine mit Backpapier 20 x 10 cm große Backform und stelle sie für 30-60 Minuten im Gefrierfach kalt.

💡Nicht wundern: Der Teig kann ziemlich bröckelig sein. Das ändert sich jedoch nach der Gefrierzeit.

4. Schokolade schmelzen

Gib die Schokolade/ Kuvertüre mit 1 EL Kokosöl über ein Wasserbad und lass sie schmelzen. Hol nun den gefrorenen Teig raus und gieße die geschmolzene Schokolade gleichmäßig darüber. Nach 5-10 Minuten sollte die Schokolade fest sein. Schneide sie nun in Riegel und lass sie dir schmecken.

Ich hoffe, das Rezept gefällt dir. Kali oreksi & guten Appetit. 💙

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sieht total lecker aus! Ich bin froh auf deinen Blog gestossen zu sein! LG, Katharina

    1. Vielen lieben Dank! <3 LG

Kommentar verfassen