Tarama ist mein absoluter Lieblings-Dip bei einem griechischen Meze bzws. auf einem griechischen Vorspeiseteller. Dabei mögen ihn viele nicht, weil es sich dabei um eine Fischpaste handelt. Doch für alljene, die Tarama auch so sehr mögen wie ich, gibt es hier nun ein Rezept dazu.
Was ist Taramas?
Tarama ist ein Aufstrich, der seinen Ursprung in der mediterranen und insbesondere der griechischen Küche hat. Die Hauptzutat ist Fischrogen, häufig von Karpfen oder Döbel. Dieser Rogen wird sorgfältig gesalzen und dann zu einer cremigen Paste verarbeitet. Dabei isst man Tarama in der Regel zu frischem Brot.
Zutaten für Tarama:
- 150 g Fischrogen (Karpfen- oder Döbelrogen)
- 50 g Brotkrumen
- Saft von 1 Zitrone
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Optional: 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Fischrogen vorbereiten: Spüle den Rogen gründlich unter kaltem Wasser ab, andernfalls wird die Paste zu salzig. Lass ihn anschließend gut abtropfen.
- Rogen zu einer Paste verarbeiten: Gib den gespülten Fischrogen in eine Küchenmaschine oder verwende einen Stabmixer, um ihn zu einer glatten Paste zu verarbeiten.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen: Füge die restlichen Zutaten hinzu. Mixe alles gründlich, bis die Mischung eine cremige Konsistenz erreicht.
- Abschmecken und anpassen: Schmeck den Dip ab und würze ihn je nach Geschmack etwas. Dabei kannst du zusätzlich Olivenöl oder Zitronensaft hinzufügen.
- Servieren: Übertrage die Tarama in eine Servierschale und garniere sie nach Belieben mit einem Spritzer Olivenöl und einigen Paprikaflocken. Serviere sie mit frischem Brot, Gemüse oder Pita-Brot zum Eintauchen.
Eine Antwort zu „Tarama – der griechischer Fischrogen-Dip“
-
[…] Du bist auf der Suche nach einem Tarama-Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei. […]
Kommentar verfassen