Mein Hefezopf-Rezept mit Schokolade

Hallo zusammen, heute stelle ich euch ein abgewandeltes, traditionelles griechisches Ostergebäck vor – den Hefezopf. Die meisten von euch wissen das vielleicht nicht, aber heute findet das orthodoxe Osterfest statt. Es ist der wichtigste christliche Feiertag in ganz Griechenland. Nach der 40-tägigen Fastenzeit, welche für viele aus einer veganen Ernährung besteht – freuen sich viele auf den süßen Hefezopf (Tsoureki).

Ich muss gestehen, ein Fan davon, war ich nie. Ich habe meiner Mutter zuliebe, immer ein kleines Stück gegessen, aber der leicht bittrige Nachgeschmack war nie meins. Doch Hefezopf gehört – wie rot-gefärbte Eier – nun mal zum Osterfest dazu. Aus diesem Grund wandle ich meinen immer ein wenig ab und füge Schokodrops hinzu. Eins könnt ihr mir glauben – er ist köstlich und eignet sich nicht nur als Ostergebäck bestens, sondern auch zum Kaffee und Kuchen am Sonntag.

Gestern war jedoch der 01. Mai und ich hatte leider nicht genügend Weizenmehl da. Aus diesem Grund besteht dieses Rezept (und das Endresultat auf dem Bild) aus Dinkelmehl. Schmecken tut es zwar auch sehr gut, aber ich empfehle dir, dieses Gebäck mit Weizenmehl nachzubacken.

Für den Hefezopf benötigst du folgende Zutaten:

1/2 Würfel Hefe oder 1 Packung Trockenhefe

80g Zucker

2 EL warmes Wasser

500 g Weizenmehl oder 450 g Dinkelmehl

100 g weiche Butter

200 ml warme Milch

1 Ei

1 TL Salz

1 TL Vanilleextrakt

200 g Schokodrops

1. Hefeteig vorbereiten

Löse die Hefe zusammen mit einem 1 EL Zucker im Wasser auf und gib 1 EL Mehl dazu. Lasse das Gemisch (abgedeckt) für etwa 20 Minuten aufgehen.

Füge nun das restliche Mehl, die Milch, die weiche Butter, das Vanilleextrakt, das Salz und das Eigelb hinzu und knete den Teig (mit der Hand, dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine) für etwa 10 Minuten, bis ein homogener Teig entsteht. Ist der Teig geschmeidig und klebt nicht an den Händen, weißt du, dass er fertig ist.

2. Hefeteig aufgehen lassen

Nimm den fertigen Teig und forme ihn zu einer Kugel. Fette nun die Schüssel, in der du den Teig geknetet hast, mit Backtrennspray. Leg nun den Teig hinein und sprüh etwas Backtrennspray darauf. Das sorgt dafür, dass der Hefeteig nicht austrocknet. Decke die Schüssel nun mit einem sauberen Tuch ab und lass den Teig für ca. 1 Stunde aufgehen.

Ist der Teig schön aufgegangen, legst du ihn auf einen mit Backfolie belegtem Blech und kannst nun die Schokodrops einkneten. Trenn den Teig nun in drei gleich große Stücke, forme sie zu langen Strängen und flechte sie zu einem Zopf.

Lass den Zopf nun für eine weitere halbe Stunde abgedeckt aufgehen.

3. Hefezopf backen

Heize nun deinen Ofen auf 170° Ober- und Unterhitze vor. Wenn du einen Gasofen hast, so wie ich, stellst du ihn auf Stufe drei ein.

💡 Kleiner Tipp für alle, die einen Gasofen haben: Befüll eine ofenfeste Schüssel mit Wasser und stell sie in den Ofen.

Bestreiche den Zopf nun mit dem Eiweiß, gib die restlichen Schokodrops hinzu und backe ihn ihm vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Kali oreksi & guten Appetit. 💙

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. cyncAlesy sagt:

    1996 Expression of aromatase protein and mRNA in tumor epithelial cells and evidence of functional significance of locally produced estrogen in human breast cancer best place to buy cialis online reviews

Kommentar verfassen