So verschwendest du keine Lebensmittel mehr

Um die 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Und das, obwohl wir uns immer wieder aufs Neue vornehmen, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Ich muss zugeben, bei mir landen vor allem Möhren in die Tonne. Denn besonders oft koche ich nicht damit und einfach so essen, tu ich sie auch nicht. Da greife ich lieber zu einer Tomate oder einer Gurke. Aber auch anderes Gemüse landet oft unverbraucht in meinen (Bio-)Müll.

Und auch wenn ich einen wöchentlichen Essensplan kreiere, fehlt mir an gewissen Tagen (wie bei der jetzigen Hitze) die Motivation zum Kochen und schnell bestellen wir uns dann einfach etwas. Leider wird dann (meistens) das restliche Gemüse weggeworfen. Immer wieder plagt mich dann das schlechte Gewissen.

Also hab ich mir überlegt, wie ich nachhaltiger mit Gemüse umgehen kann. Und ich kam zu dem Entschluss meine eigene Gemüsebrühe zu machen. Denn Gemüsebrühe kommt bei mir fast immer zum Einsatz. Sei es bei einer Soße oder dem Anbraten von Reis – Verwendung habe ich immer dafür. Und das Tolle daran ist, dass du jedes Gemüse, das du im Kühlschrank hast, für dieses Rezept benutzen kannst.

Ich hab letztens zum allerersten Mal meine Gemüsebrühe selbst gemacht und eins kann ich euch sagen: Mein Essen hat dadurch vieeel mehr Geschmackskomponenten. Deswegen wollte ich dieses Rezept auf jeden Fall mit euch teilen. Und wie schon gesagt, du musst nicht das Gemüse dafür nehmen, das ich für meine verwendet habe. Wahrscheinlich wird meine nächste Gemüsebrühe ganz anders schmecken als diese. Achte nur darauf, dass Zwiebeln, Knollensellerie und Petersilie immer Teil des Rezeptes sind.

Für dieses Rezept benötisgt du:

2 rote Zwiebeln

1/2 Knollensellerie

5 Möhren

1 Stange Porree

4 Knoblauchzehen

3 Tomaten

Champignons

1 Stück Ingwer

Chili

Schnittlauch

Petersilie

Pfeffer

Salz

1. Gemüse waschen & zerkleinern

Wasche und schneide das Gemüse in grobe Stücke. Püriere es einzeln in einem Standmixer und gib es anschließend in eine große Schüssel.

2. Gemüse wiegen & würzen

Würze die Gemüsepaste je nach Belieben nun mit Pfeffer und Chili. Wieg das Gemüse ab und gib pro 100 g etwa 10 g Salz hinzu. Vermische das Salz nun mit der Gemüsepaste. Püriere alles noch einmal Stückweise gut durch.

3. Gemüsebrühe lagern

Nun kannst du die Brühe in (saubere) Einmachgläser füllen und diese im Kühlschrank lagern. Dort ist sie für mind. 3 Monate haltbar.

Et voilà, fertig ist die Gemüsebrühe und Gemüse verschwendest du auch keins mehr.

Kali oreksi & guten Appetit. 💙

Kommentar verfassen