Keftedes sind griechische Hackfleischbällchen, die perfekt als Vorspeise oder Hauptspeise serviert werden können. Mein Rezept ist dabei supereinfach und schnell zu Hause zubereitet. Probier’s doch gerne einmal aus.
Zutaten für die Keftedes:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 Scheiben Toastbrot
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Ei
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 Handvoll frische Petersilie
- Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack
- Olivenöl zum Braten
So bereitest du die Hackbällchen zu:
- Schneide das Toastbrot in kleine Würfel und gib sie (ganz kurz) in eine Schüssel mit Wasser.
- Drücke das Wasser aus und gib das Toastbrot in eine große Schüssel.
- Das Rinderhackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gehackten oder geriebenen Knoblauch, das Ei, die Gewürze und Kräuter hinzugeben und gut vermengen.
- Decke die Hackfleischmischung ab und stelle sie für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank.
- Forme aus dem Fleischmischung nun kleine Bällchen.
- Erhitze eine beschichtete Pfanne mit etwas Olivenöl und brate die Keftedes schrittweise zuerst bei hoher und anschließend bei mittlerer Hitze solange, bis sie durchgegart sind.
- Lass sie zum Schluss auf Küchenpapier abtropfen lassen, um das überschüssige Öl aufzusaugen.
- Wiederhole diese Schritte solange, bis keine Hackfleischbällchen mehr roh sind.
- Serviere die Keftedes mit Tzatziki, Salat oder einer frischen Tomatensauce.
Warum Toastbrot statt Paniermehl?
In den meisten Rezepten für Keftedes wird Paniermehl als Bindemittel verwendet. Warum ich jedoch Toastbrot benutze? Weil ich das von meiner Mutter so kenne. Seitdem ich aber selber koche, hab ich festgestellt, dass durch das Hinzufügen von Toastbrot, welches vorher in Wasser eingeweicht wurde, die Keftedes viel saftiger und geschmackvoller werden. Aus diesem Grund verwende auch ich Toastbrot statt Paniermehl für meine Keftedes.
Viel Spaß beim Nachmachen. Guten Appetit!