Fladenbrot ist die perfekte Beilage für Salate, Skordalia oder auch Suppen. Wusstest du, dass es gar nicht schwer ist, ein fluffiges Fladenbrot selber zu machen? Wie das geht, verrate ich dir hier.
Fladenbrot selber machen mit diesem Rezept
Das klassische Fladenbrot fülle ich gerne mit Käse, Petersilie, einer Knoblauch(-paste) und Frühlingszwiebeln – diese Option steht dir frei.
Zutaten für das Fadenbrot-Rezept
Zutaten für den Teig:
- 1/2 Würfel Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 200 g lauwarmes Wasser
- 200 g (zimmerwarme oder lauwarme) fettarme Milch
- 650 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Ei
- 100 g Sonnenblumenöl
Weitere Zutaten:
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Eigelb
- 1 EL Wasser
- Sesam
- Schwarzkümmel
- Mozzarella (oder einen anderen Käse)
- 4 EL meines Skordalia-Rezepts
Zubereitung des Fladenbrots
1. Hefeteig kneten
Verrühre die Hefe mit dem Wasser und dem Zucker. Gib nun in folgender Reihenfolge die restlichen Zutaten hinzu: Milch, Mehl, Ei, Salz und Sonnenblumenöl.
Knete den Teig für etwa 10-15 Minuten geschmeidig. Dafür kannst du deine Hände oder eine Küchenmaschine verwenden.
Forme den leicht-klebrigen Teig zu einer Kugel, fette ihn leicht mit Öl ein und lass ihn abgedeckt für etwa 1 Stunde aufgehen. Solltest du eine Kenwood Cooking Chef XL haben, kannst du den Teig auch dort bei etwa 34° C für etwa 30 Minuten aufgehen lassen.
2. Fladenbrot formen
Fette nun ein (emailliertes) Blech mit dem Öl ein. Forme den nun aufgegangenen Hefeteig darin rund und drücke ihn mit den Händen flach.
Wenn du ein gefülltes Fladenbrot haben möchtest, nimmst du zuerst die Hälfte des Teiges und gibst dann Skordalia und den Käse hinzu und deckst alles mit dem restlichen Teig ab.
3. Fladenbrot bestreichen & backen
Verrühre das Eigelb mit dem Wasser und bestreiche den Teig damit. Drücke nun mit einer Teigkarte oder einem Brotmesser viereckige Vertiefungen rein. Streue nun Sesam und Schwarzkümmel rüber.
Backe das Fladenbrot bei 220° C Ober- und Unterhitze (Stufe 5 im Gasofen) für etwa 30 Minuten. Hierbei musst du den Ofen nicht vorheizen.
Nimm das Fladenbrot anschließend aus dem Ofen raus und decke es mit einem sauberen Tuch für etwa 5 Minuten ab.
Nun kannst du es zu als Beilage zu deiner Tomaten– oder Kürbissuppe genießen. Probier’s gerne mal aus.
4 Kommentare Gib deinen ab