Ob zum Frühstück mit Nutella und Marmelade, zum Brunch, für Tomatensuppen oder für Gyros, Falafel und Co. – Pitabrot passt zu allem und ist supereinfach zu machen.
Was ist Pitabrot eigentlich?
Pita ist ein weiches Fladenbrot aus Hefeteig, das man mit Gyros und/ oder Souvlaki isst. Wer schon mal etwas von einem griechischen Imbiss geholt hat, kennt es bestimmt.
Solltest du demnächst im Garten grillen, mit deiner Familie oder ein, zwei Freund*innen brunchen (soweit Corona es uns erlaubt) oder einfach mal etwas anderes zum Mittag essen wollen, ist dieses hausgemachte, fluffige Pitabrot genau das Richtige für dich.
Mein Pitabrot-Rezept aus der Pfanne
Für dieses Rezept benötigst du:
330 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
450 – 500 g Mehl
1 TL Salz
1 TL Olivenöl
💡 Wenn du magst, kannst du etwas Oregano und Pfeffer für mehr Geschmack hinzufügen.
1. Hefe auflösen
Gib den Zucker und die Hefe (du kannst auch 1 Packung Trockenhefe nehmen) in das lauwarme Wasser und löse sie auf. Du kannst die Hefemischung gerne abgedeckt für 10 Minuten ruhen lassen (ist aber kein Muss).
2. Trockene Zutaten hinzufügen
Füge nun Salz und (Dinkel-)Mehl hinzu und verknete alles zu einem Teig. Fang am besten mit weniger Mehl an (ca. 400 g) und gib je nach Bedarf langsam mehr hinzu. Füge zum Schluss das Olivenöl hinzu und knete den Teig für mind. 5 Minuten. Wenn er weich ist, aber nicht an den Fingern kleben bleibt, ist er perfekt.
3. Teig aufgehen lassen & formen
Forme nun den Teig zu einer Kugel, bestreiche ihn und eine Schüssel mit etwas Olivenöl (oder besprühe Teig und Schüssel mit etwas Backtrennspray) und lass ihn abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde aufgehen.
Teile den aufgegangen Teig in kleine Stücke auf (ca. 600 g), forme die Stücke zu Kugeln und deck sie ab, damit sie nicht austrocknen.
4. Brot backen
Roll die Kugeln dünn aus und backe sie in einer vorgeheizten, beschichteten Pfanne. Wende das Brot alle 5-10 Sekunden, wenn du keine großen Blasen drin haben möchtest. Wenn es eine leichte braune Farbe von beiden Seiten angenommen hat, ist es fertig.
Wie du siehst, geht dieses Brot schnell und einfach, ist vielfältig einsetzbar und superlecker. Probier’s am besten selber aus!
Kali oreksi & guten Appetit. 💙
9 Kommentare Gib deinen ab